
Die Alocasia wentii ist eine der wenigen Alocasia Pflanzen mit riesigem Blattwerk. Die Pflanze selbst kann bis zu 90 Zentimeter hoch und breit werden, wobei die Blätter jeweils eine Größe von 30 bis 40 cm erreichen. Sie ist eine der einfacher zu kultivierenden Alocasia Sorten, da sie nur wenig Pflege benötigt.
Alocasia wentii ist aufgrund ihres riesigen Laubs mit tollen Farbkombinationen leicht zu erkennen. Die Blätter sind grün, glänzend und haben eine gekräuselte Textur mit einer violetten Unterseite.
Die Alocasia wentii ist eine Kreuzung zwischen zwei Alocasia Eltern (Alocasia gageana und Alocasia odora) und stammt aus den Bergen von Neuguinea im südöstlichen Teil Asiens.
Wissenschaftlicher Name | Alocasia wentii |
Herkunft | Neuguinea |
Licht | Helles, indirektes Sonnenlicht |
Gießen | Wenn die obersten 5 cm des Bodens trocken sind |
Temperatur | 16 bis 30 °C |
Luftfeuchtigkeit | 60-80 % |
Boden | Feuchter aber gut durchlässiger Boden |
Boden-pH | 5,0 bis 8,0 |
Düngen | Eine ausgewogene Düngung alle zwei Wochen im Frühling und Sommer |
Schneiden | Alte vergilbte Blätter schneiden |
Vermehrung | Wurzelteilung |
Umtopfen | Alle 2 Jahre |
Toxizität | Giftig für Menschen und Haustiere |
Größe | 90 cm als Zimmerpflanze |
Alocasia wentii Pflege

Gießen
Die Bewässerung der Alocasia wentii ist ziemlich einfach. Genau wie die anderen Alocasia Sorten muss die Alocasia wentii ständig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten. Übermäßiges Gießen der Alocasia wentii kann zu einer Bodenverdichtung führen, die verhindert, dass Luft und andere Nährstoffe die Wurzeln der Pflanze erreichen. Achten Sie beim Eintopfen darauf, dass eine gut durchlässige Erde verwendet wird, damit überschüssiges Wasser abfließen und gefiltert werden kann.
Die Häufigkeit des Gießens hängt von den Jahreszeiten ab. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) können Sie die Pflanze einmal pro Woche oder nach Bedarf gießen, um den Boden mäßig feucht zu halten und Wurzelfäule zu verhindern. Während der Wintersaison ist eine Bewässerung nicht erforderlich, da die Wurzeln der Pflanze inaktiv sein können, da sie sich in einem Ruhezustand befindet.
Messen Sie vor dem Gießen immer den Trockenheitsgrad des Bodens. Dies kann manuell geschehen, indem man mit den Händen die Oberseite des Bodens abtastet, um zu fühlen, wie feucht er ist, oder mit einem Feuchtigkeitsmessgerät.
Wenn die obersten 5 cm des Bodens trocken sind, ist das der beste Zeitpunkt zum Gießen, je nach Topfgröße.
Licht
Wie alle anderen Sorten der Alocasia Pflanzen, die aus dem südöstlichen Teil Asiens stammen, benötigen sie eine konstante Dosis an Sonnenlicht. Die Alocasia wentii braucht Zugang zu hellem und indirektem Sonnenlicht, um ohne Probleme wachsen zu können.
Um ihre farbenfrohen, leuchtenden Blätter zu erhalten, benötigen sie Sonnenlicht für die Photosynthese, d. h. den Prozess, bei dem Pflanzen ihre Nahrung aus Chlorophyll, Kohlendioxid und Sonnenlicht herstellen.
Alocasia wentii, die als Zimmerpflanze gehalten wird, muss an einem Ort mit Zugang zu hellem und unbedenklichem Sonnenlicht platziert werden. Nach Osten ausgerichtete Fenster sind am besten geeignet, da sie Zugang zur frühen Morgensonne aus dem Osten bieten.
Und in Situationen, in denen der Zugang zu Sonnenlicht im Moment unmöglich erscheint, kann eine Pflanzenleuchte als Ersatz für Sonnenlicht verwendet werden. Stellen Sie die Alocasia wentii nach dem Gießen unter das Pflanzenlicht und schalten Sie es ein. Dies hat die gleiche Wirkung auf die Pflanze wie indirektes Sonnenlicht.
Boden
Der beste Boden für die Alocasia wentii ist feucht und gut durchlässig. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen und die Pflanze ernsthaft schädigen.
Um den Boden besser zu belüften, verwenden Sie eine Topfmischung, die ein Drittel Erde, ein Drittel Perlit und schließlich ein Drittel Torf enthält. Dies trägt dazu bei, dass die Erde gut durchlässig, porös und gleichzeitig feucht ist.
Auch der pH-Wert des Bodens ist wichtig. Ideal ist ein Boden mit einem pH-Wert von 5 - 8, der dem Boden den Zugang zu allen für ein gesundes Wachstum erforderlichen Nährstoffen erleichtert.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der tropische Regenwald ist für seine warmen und feuchten Wetterbedingungen bekannt. Alocasia wentii und die meisten anderen Alocasia Sorten stammen ursprünglich aus dem tropischen Regenwald und sind daher an bestimmte Wetterbedingungen gewöhnt.
Alocasia wentii benötigt zum Überleben eine warme und feuchte Umgebung. Alocasia wentii sollte in Räumen mit einer Temperatur zwischen 16 und 30 Grad Celsius untergebracht werden.
Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle für das Wohlergehen der Alocasia wentii Pflanze. Die Pflanzen sollten in einer feuchten Umgebung gehalten werden, da eine trockene Umgebung dazu führen kann, dass die Pflanze in den Winterschlaf geht.
Ein Luftbefeuchter kann verwendet werden, wenn der Raum, in dem die Pflanze untergebracht ist, nicht feucht genug ist.
Düngen
Die Düngung der Alocasia wentii sowie der meisten Alocasia Pflanzen hängt von der Jahreszeit und dem Alter der Pflanze ab.
Verdünnter organischer Dünger sollte während der Frühjahrs- und Sommersaison mindestens alle zwei Wochen ausgebracht werden, da dies die aktivste Wachstumsphase der Pflanze ist. Es ist zu beachten, dass die Häufigkeit und die Menge der Düngergaben mit zunehmender Größe der Pflanzen zunehmen kann.
Während der Wintersaison muss kein Dünger ausgebracht werden. In dieser Zeit befinden sich die Pflanzen in der Regel in einem Ruhezustand.
Ruhephase
Die Winterruhe ist, einfach ausgedrückt, eine Situation, in der Pflanzen in den Winterschlaf gehen. Pflanzen benötigen zum Überleben eine tägliche Dosis an Sonnenlicht, Wärme und Feuchtigkeit. Während der Wintersaison ist dies nicht ohne weiteres möglich, da das Wetter trocken und kalt ist. Pflanzen, die dieser Witterung ausgesetzt sind, haben es schwer, sich zu entwickeln, so dass sie in einen Selbsterhaltungsmodus übergehen und sich abschalten.
Während dieser Zeit kann die Alocasia wentii Anzeichen eines verkümmerten Wachstums zeigen, sie kann alle oder einige ihrer Blätter verlieren und schwach erscheinen. Das ist normal und sollte kein Grund zur Panik sein. Mit dem Herannahen der Frühlings- und Sommersaison wird die Pflanze beginnen, sich zu verjüngen.
Während dieser Zeit ist kein Dünger erforderlich, da er die Wurzeln der Pflanze verbrennen könnte. Außerdem sollten Sie die Pflanze nur dann gießen, wenn die oberste Schicht des Bodens trocken ist, da das Gießen der Pflanze dazu führen kann, dass die inaktiven Wurzeln verfaulen.
Alocasia wentii vermehren

Die Vermehrung von Alocasia wentii kann durch Wurzelteilung erfolgen. Denn die meisten Alocasia Pflanzen sind knollenförmig, das heißt, sie wachsen aus einem zentralen Rhizom.
Mit der Zeit wachsen die Babyzwiebeln an den Elternzwiebeln. Diese wird dann geteilt und die Babyzwiebel in einen separaten Topf gepflanzt. Der beste Zeitpunkt für eine Wurzelteilung ist beim Umtopfen.
Schritte zur Vermehrung von Alocasia wentii
- Bereiten Sie zwei neue Töpfe mit der entsprechenden Blumenerde für die Bepflanzung vor.
- Entfernen Sie die ausgewachsene Alocasia wentii Pflanze vorsichtig aus ihrem alten Topf, um ihr Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
- Schütteln Sie überschüssigen Schmutz an der Wurzel der Pflanze ab und waschen Sie den überschüssigen Schmutz unter einer langsam laufenden Dusche ab. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Krankheiten aus dem alten Topf auf den neuen Topf übertragen werden.
- Mit einem scharfen und desinfizierten Messer die Verbindungsstelle zwischen Mutter- und Tochterzwiebel ausfindig machen und die Zwiebel an dieser Stelle durchtrennen, ohne ihr Wurzelsystem zu beschädigen
- Geben Sie sowohl die Eltern- als auch die Kindzwiebeln in den jeweiligen bereits vorbereiteten Topf.
- Gießen Sie beide Pflanzen und stellen Sie sie dann in die Nähe eines Fensters, damit sie für ein gesundes Wachstum Sonnenlicht erhalten. Fügen Sie verdünnten Dünger hinzu, um ein schnelleres Wachstum zu fördern.

Häufig gestellte Fragen
Sollte ich abgestorbene Blätter von meiner Alocasia wentii abschneiden?
Ja. Abgestorbene Blätter sollten mit einer desinfizierten Gartenschere abgeschnitten werden. Schneiden Sie alle abgestorbenen und infizierten Blätter sorgfältig ab. So kann die Pflanze ihre Energie besser auf die jüngeren Blätter konzentrieren.
Wie oft sollte ich meine Alocasia wentii gießen?
Alocasia wentii braucht Wasser zum Wachsen. Die Trockenheit des Bodens sollte Ihnen als Anhaltspunkt dienen, wie viel Wasser Ihre Pflanze benötigt. Je nachdem, wie schnell Ihr Boden Wasser ableitet, sollten Sie Ihre Pflanze mindestens einmal pro Woche gießen.
Was sollte ich tun, wenn meine Alocasia wentii an Wurzelfäule leidet?
Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, um die Wurzel nicht zu beschädigen. Entfernen Sie alle Erdreste auf der Wurzel und setzen Sie sie dann in den neuen Topf mit einer behandelten Blumenerde. Gießen Sie die Pflanze und stellen Sie sie dann in die Nähe eines Fensters, damit sie Sonnenlicht bekommt.
Wie kann man Alocasia wentii vermehren?
Alocasia wentii kann durch Wurzelteilung beim Umtopfen vermehrt werden. Bei diesem Verfahren wird die Wurzel der Mutterpflanze, die eine Babyzwiebel enthält, geteilt. Beide Zwiebeln können separat gepflanzt werden.
Wohin soll ich meine Alocasia wentii setzen?
Stellen Sie Ihre Alocasia wentii immer an einen Standort, der helles und indirektes Sonnenlicht erhält, z. B. an ein Fenster oder unter eine Pflanzenlampe.