Alocasia Red Secret

Wussten Sie, woher der andere Name von Alocasia cuprea 'Red Secret' als Spiegelpflanze stammt? Er kommt von den Blättern, die einen metallischen Glanz aufweisen.

Hübsch, nicht wahr? Nicht nur das! Die seltenen Blätter der Pflanze sind kupfergrün mit violetter Unterseite und haben ein starres, plastikartiges Aussehen.

Die Blätter dieser Pflanze sind so geformt wie Pfeile. Auch die Blätter der Zimmerpflanze hatten ein einzigartiges Aussehen und eine einzigartige Form, die sie von den anderen Alocasia Arten abhob. Eine weitere Tatsache über diese Pflanze ist, dass diese tropische Zimmerpflanze zur Familie der Aronstabgewächse gehört.

Thomas Lobb brachte sie in den 1850er Jahren nach Europa, und diese Zimmerpflanze wird nur noch selten kultiviert. Und wenn Sie zu den Menschen gehören, die Pflanzen mit großen, glänzenden Blättern mögen, dann ist diese Alocasia Red Secret genau die richtige Pflanze für Sie!

Eine Pflanze, die in jede Ecke Ihres Hauses passt, wir stellen Ihnen diese Art von Schönheit vor. Lesen Sie unten, um mehr zu erfahren!

Wissenschaftlicher Name Alocasia cuprea 'Red Secret'
Herkunft Tropische Regionen in Südostasien
Licht Helles, indirektes Sonnenlicht
Gießen Wenn die obersten 3 bis 5 cm des Bodens trocken sind
Temperatur 10 bis 30 °C
Luftfeuchtigkeit 80 % oder mehr
Boden Feuchter aber gut durchlässiger Boden
Boden-pH 5,5 bis 6,5
Düngen Eine ausgewogene Düngung alle zwei Wochen im Frühling und Sommer
Schneiden Während der Vegetationsperiode
Vermehrung Wurzelteilung
Umtopfen Alle 2 Jahre
Toxizität Giftig für Menschen und Haustiere
Größe 30 bis 45 cm als Zimmerpflanze

Alocasia Red Secret Pflege

Alocasia Red Secret Pflege

Boden

Sie sollten Ihrer Alocasia cuprea 'Red Secret' einen gut durchlässigen, humusreichen Boden geben, da sie anfällig für Überwässerung und Wurzelfäule ist. Die Kombination von Torfmoos und Perlit ist die einfachste Methode, um diese beiden Eigenschaften zu erreichen. Es gibt jedoch immer eine Alternative, wenn Sie nichts davon vorrätig haben.

Sie können auch Kokosfasern und Perlit verwenden. Sie wirken zusammen, um Feuchtigkeit und Nährstoffe lange genug im Boden zu halten, damit die Pflanze sie aufnehmen kann. Gleichzeitig sorgt das Perlit dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit schneller abfließt und der Boden nicht zu feucht wird.

Gießen

Diese Art von Alocasia ist ein wenig feuchtigkeitsempfindlicher als die anderen. Vermeiden Sie es daher, den Boden mit Wasser zu durchtränken. Versuchen Sie stattdessen zu gießen, ohne tief zu wässern. Wenn die Erde zu dick ist, kann der Sauerstoff nicht durchdringen, so dass Ihre Pflanze nicht atmen kann, wenn sie nicht genügend Sauerstoff bekommt. Und Ihre Pflanze braucht Sauerstoff genauso dringend wie Licht!

Denken Sie immer daran, dass eine Überwässerung für die Alocasia Pflanzen sehr schädlich ist, da sie Wurzelfäule verursachen kann. Wenn die Wurzelfäule nicht schnell behandelt wird, werden alle Wurzeln verfaulen. Eine Unterbewässerung hingegen kann für die Pflanze tödlich sein.

So beheben Sie dieses Problem: Gießen Sie Ihre Alocasia Red Secret durchschnittlich zwei bis drei Mal pro Woche. Um eine Überwässerung zu vermeiden, überprüfen Sie die Erde vor dem Gießen noch einmal. Um Wurzelfäule zu vermeiden, lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen.

Licht

Die schönen Blätter dieser Spiegelpflanze neigen zum Ausbleichen, wenn sie über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wenn die Blätter toleriert werden, werden sie schließlich absterben. Beachten Sie immer: Wie viel oder wie wenig Licht die Pflanze erhält, kann den Farbton der Blätter beeinflussen.

Andererseits wird das Chlorophyll der Pflanze abgebaut, wenn sie nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Grün Ihrer Pflanze verblasst, wenn sie an Chlorophyll verliert. Um die Alocasia Red Secret effektiv zu kultivieren, stellen Sie Ihre Pflanze an einen Ort, der helles, indirektes Licht erhält, wenn Sie sie als Zimmerpflanze behandeln möchten.

Sie können die Alocasia Red Secret auch an ein nach Osten oder Norden ausgerichtetes Fenster stellen. So bekommt sie genug Licht zum Gedeihen, aber nicht zu viel Licht.

Temperatur

Die Alocasia Red Secret Pflanze benötigt tagsüber einen Temperaturbereich von 10-30 Grad Celsius. Andererseits benötigt sie nachts eine Temperatur von 12 bis 18 Grad Celsius.

Profi-Tipp: Halten Sie Ihre Alocasia Red Secret von Zugluft fern, denn sie mögen es nicht, wenn es kühl ist. Halten Sie sie auch von Heizkörpern und Heizungsanlagen fern, da sie auch austrocknen können. Denken Sie daher daran, sie vor dem Herbst an einen warmen Ort zu bringen. Dies ist besonders wichtig für Pflanzen, die im Freien gezüchtet werden.

Luftfeuchtigkeit

Um diese Schönheit bei Laune zu halten, braucht sie eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 %. Diese Luftfeuchtigkeit ist jedoch in einem Haus unmöglich zu erreichen, also müssen Sie in einen Luftbefeuchter investieren, um Ihre Alocasia Red Secret bei Laune zu halten. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nichts zur Hand haben.

Wie gesagt, es gibt immer eine Alternative.

Die Kieselstein-Methode kann verwendet werden! Füllen Sie eine Schale zur Hälfte mit Kieselsteinen. Füllen Sie es dann mit Wasser, nachdem die Kieselsteine eingelegt sind. Das Wasser sollte nicht durch die Kieselsteine dringen können. Wenn das Wasser verdunstet, entsteht Feuchtigkeit für Ihre Pflanze.

Und weil sie so nah an der Pflanze steht, ist sie von all der Feuchtigkeit umgeben.

Oder Sie können Ihre Pflanzen in Gruppen aufstellen. Pflanzen, die in Gruppen stehen, haben eine enorme Menge an Feuchtigkeit in ihrer Umgebung zur Verfügung. Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollten Sie also einige Pflanzen in Gruppen zusammenstellen.

Düngen

Die Alocasia Red Secret Pflanzen sind Starkzehrer. Und Dünger ist ein notwendiger Bestandteil einer gesunden Pflanze. Für die Alocasia cuprea ist ein Allzweck-Zimmerpflanzendünger geeignet. Bevor Sie ihn Ihrer Pflanze geben, verdünnen Sie ihn auf die halbe Stärke.

Überfüttern Sie ihn jedoch nicht.

Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen. Während des Winters sollten Sie die Pflanze nicht düngen. Denn das Salz aus dem Dünger lagert sich auf den Blättern der Pflanze ab und kann sie verbrennen.

Ein Profi-Tipp: Wegen der starken Fütterung ist es ratsam, den Boden alle 3 bis 4 Monate zu spülen, um überschüssige Salzablagerungen zu entfernen.

Schneiden

Alocasia Red Secret ist eine winzige Pflanze, die zwischen 30 und 45 Zentimetern hoch wird. Ihre riesigen Blätter nehmen den größten Teil ihrer Höhe ein. Außerdem dehnt sie sich nicht nach außen aus und gerät nicht außer Kontrolle. Das macht sie relativ pflegeleicht, wenn es um den Rückschnitt geht.

Am besten ist es jedoch, wenn Sie alle alten, verfärbten, beschädigten oder welken Blätter zurückschneiden. So bleibt Ihre Pflanze in guter Form. Ansonsten können Sie Ihre Pflanze so belassen, wie sie ist.

Alocasia Red Secret vermehren

Alocasia Red Secret vermehren

Jetzt kommt der spannende Teil: die Vermehrung unserer Schönheiten! Ich weiß, dass auch Sie mehr von dieser Art von Alocasia wollen. Deshalb sind wir hier, um Ihnen zu sagen, wie. Die Vermehrung von Alocasia Red Secret erfolgt durch Wurzelteilung.

Dies ist die ideale Methode zur Vermehrung dieser Pflanze.

Hier ein kleiner Tipp: Wenn Sie die Pflanze umtopfen, ist das der beste Zeitpunkt, um sie zu vermehren. Denn diese Pflanze mag es nicht, wenn man sie umtopft, das sollte man als Vorteil sehen.

Der Ablauf ist also folgendermaßen:

  • Nehmen Sie die Alocasia Red Secret aus dem Topf. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig heraus und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  • Trennen Sie die kleinen Ableger oder Wurzeln vorsichtig von der Mutterpflanze.
  • Wenn Sie durch Schütteln nicht die gewünschten Wurzeln bekommen, schneiden Sie mit einer desinfizierten Gartenschere ein Büschel ab. Desinfizieren Sie also vorher Ihre Gartenschere.
  • Bereiten Sie die Erde und den Topf vor. Der Boden des Behälters sollte Drainagelöcher haben, und die Erde sollte einen neutralen pH-Wert haben. Füllen Sie den Topf nicht zu voll mit Erde.
  • Pflanzen Sie die neuen Wurzeln oder den Baby-Offset vorsichtig ein, damit die Wurzeln nicht verletzt werden. Achten Sie darauf, dass die Erde um sie herum gut verdichtet ist.
  • Stellen Sie die neuen Pflanzen an ein Fenster, das nach Osten oder Norden ausgerichtet ist. Behandeln Sie die Pflanze so, wie Sie eine ausgewachsene Pflanze behandeln würden. Nach ein paar Wochen werden Sie sehen, dass die Pflanze gut gedeiht.

Alocasia Red Secret Umtopfen

Die Alocasia Red Secret sollte in einen nicht zu großen Topf gepflanzt werden. In einem großen Topf braucht die Blumenerde zu lange, um zu hydratisieren, und trocknet dann aus, was zu einer Überwässerung führen kann. Nach zwei Jahren kann die Pflanze Alocasia Red Secret umgetopft werden.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze reif und zu groß für ihren ursprünglichen Topf. Auch die Wurzeln müssen sich ausbreiten. Setzen Sie Ihre Pflanze in einen Topf, der nur ein wenig größer ist als der ursprüngliche.

Profi-Tipp: Das Umtopfen Ihrer Alocasia Red Secret Pflanze erfolgt am besten im Frühjahr.

Ähnliche Pflanzen

Suchen Sie noch mehr von dieser Alocasia? Keine Sorge! Wir haben ähnliche Pflanzen wie diese Spiegelpflanze bereitgestellt. Sehen Sie sich diese unten an:

Alocasia Dragon Scale

Das ansprechendste Merkmal der Alocasia Dragon Scale ist ihr Blatt. Es ist eine schöne immergrüne Pflanze. Diese unglaubliche Pflanze hat eine ovale Form und großes, silbergrünes Laub. In der Nähe der Spitze befindet sich eine dunklere Ader, in der sich die Drachenschuppe widerspiegelt.

Alocasia longiloba

Alocasia longiloba ist eine attraktive Pflanze mit einem prachtvollen Blatt. Das Blatt ist pfeilförmig und hat einen bläulich-grünen Farbton. Außerdem hat es einen silbrigen Rand, der die Augen des Betrachters sicher fesselt.

Alocasia nebula

Alocasia nebula ist eine der begehrtesten Alocasia Pflanzen der Welt. Wenn Sie ihre Blätter sehen, werden Sie fasziniert sein. Silbergraue oder tiefblaue Blätter mit zwei Linien der Musterung. Es hat eine dicke und exquisite Art von Blättern.

Alocasia Red Secret Schädlinge und Krankheiten

Alocasia Red Secret Blätter

Solange sie gesund ist, ist die Alocasia Red Secret relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Unweigerlich werden auch Schädlinge von ihr angezogen, weil sie viel Laub hat. Pflanzen mit großen Blättern werden von diesen Kreaturen bevorzugt, da es mehr zu saugen und zu kauen gibt.

Wollläuse, Spinnmilben und Blattläuse sind die häufigsten Schädlinge, die Ihre Alocasia Red Secret befallen. Daher ist es wichtig, dass Sie die Blätter Ihrer Pflanze regelmäßig auf der Vorder- und Rückseite nach ihnen absuchen. Verwenden Sie insektizide Seife und Wasser oder Neemöl zur Behandlung.

Da die Behandlung sie nicht beseitigt, müssen Sie konsequent sein. In der Regel dauert es ein paar Wochen, bis das Problem gelöst ist. Viele Pflanzen werden von Kronen-, Stamm- und Wurzelfäule befallen. Dies kann bei Ihrer Alocasia Pflanze durch einen Pilz im Boden geschehen, der die Krone, den Stamm oder die Wurzeln schädigt.

Nasse Bedingungen und schwere Böden sind häufig die Ursache für diese Krankheit, die schädliche Folgen für die Pflanze hat. Sie müssen dafür sorgen, dass die befallene Pflanze aus der infizierten Erde entfernt und in eine bessere, nicht mit Pilzen befallene Erde gesetzt wird. Sie sollten den Boden mit einem Fungizid behandeln und ihn mindestens alle 30 Tage zweimal wässern.

Schneiden Sie verletztes Laub zurück, um sicherzustellen, dass nur gesundes Laub übrig bleibt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis nur noch gesundes Laub übrig ist.

Häufig gestellte Fragen

Warum kräuseln sich die Blätter der Alocasia Red Secret?

Die häufigste Ursache für sich kräuselnde Blätter bei Alocasia ist unsachgemäße Pflanzenpflege. Wenn sich die Blätter kräuseln, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Pflanze nicht genug Licht bekommt. Auch Überwässerung, Kaliummangel, Schädlingsbefall, niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit oder sogar Überdüngung können die Ursache sein.

Ist Alocasia Red Secret selten?

Obwohl sie in der Kultur selten vorkommt, ist diese Pflanze auch außerhalb ihres natürlichen Lebensraums bekannt.