
Die Alocasia melo ist eine tropische Pflanze, die auf Borneo heimisch ist und auch Alocasia rugosa genannt wird. Diese Pflanze hat auch mehrere Spitznamen, die sie mit anderen Arten der Alocasia Familie teilt, darunter die Elefantenohr Pflanze.
Alocasia melo hat wunderschöne jadegrüne Blätter, die bei bestimmten Lichtverhältnissen bläulich erscheinen können. Die Blätter sind dick und fühlen sich wie Plastik an, weshalb viele Menschen denken, dass diese Pflanzen künstlich sind. Schauen wir uns die Alocasia melo an, einschließlich Pflege, Vermehrung und Eigenschaften.
Wissenschaftlicher Name | Alocasia melo |
Herkunft | Tropische Regionen in Asien |
Licht | Helles, indirektes Sonnenlicht |
Gießen | Wenn die obersten 5 cm des Bodens trocken sind |
Temperatur | 20 bis 30 °C |
Luftfeuchtigkeit | 70 % oder mehr |
Boden | Feuchter aber gut durchlässiger Boden |
Boden-pH | 5,5 bis 6,5 |
Düngen | Eine ausgewogene Düngung einmal pro Monat im Frühling und Sommer |
Schneiden | Selten erforderlich |
Vermehrung | Teilung des Rhizoms |
Umtopfen | Alle 2 bis 3 Jahre |
Toxizität | Giftig für Menschen und Haustiere |
Größe | 30 bis 60 cm als Zimmerpflanze |
Was ist Alocasia melo?
Alocasia melo gehört zu einer Gattung mit mehr als siebzig Arten von mehrjährigen Pflanzen, die regelmäßig blühen. Diese attraktiven Pflanzen sind in vielen tropischen Regionen heimisch, unter anderem in weiten Teilen Asiens und in Australien. Sie haben große, breite Blätter und vermehren sich über unterirdische Rhizome. Viele Alocasia Arten sind Hybriden, die zu einzigartigen Pflanzen gezüchtet wurden, die sich hervorragend als Zimmerpflanzen eignen.
Die Alocasia melo ist eine relativ kleine Pflanze aus der Familie der Alocasia. Ausgewachsen wird die Pflanze zwischen 30 und 60 Zentimetern hoch. Wie alle Alocasia Pflanzen haben auch diese Pflanzen große Blätter, die zwischen 25 und 38 Zentimeter lang und 25 Zentimeter breit werden.
Alocasia melo sind terrestrische Pflanzen, die unter den richtigen Bedingungen schnell wachsen. Sie verbreiten sich, indem sie strauchförmig wachsen, und bilden unter günstigen Bedingungen eine nicht duftende cremefarbene Blüte.
Der einzige Nachteil der Alocasia melo ist, dass die Pflanzen sowohl für Menschen als auch für Tiere hochgiftig sind. Bei Verzehr kann es zu einer schweren allergischen Reaktion kommen, die sich auf der Haut und in den Augen zeigt. Weitere Symptome sind Probleme mit dem Mund und Reizungen des Rachens. Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, sollten diese von der Alocasia melo ferngehalten werden.
Alocasia melo Pflege

Alocasia melo erfordert eine spezielle Pflege, die im Folgenden beschrieben wird. Diese Pflanzen befinden sich im Winter in einer Ruhephase, was bedeutet, dass sie ab dem Herbst weniger Wasser benötigen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Pflanzen während des Winters ihr Wachstum einstellen und einige ihrer Blätter abwerfen. Dies ist ein normaler Teil des Überwinterungsprozesses der Pflanze. Ihre Pflanze wird weiter wachsen, wenn das Wetter wärmer wird.
Gießen und Düngen
Alocasia melo sollte regelmäßig in kleinen Mengen gegossen werden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Pflanze nicht zu viel gießen, da sie keine durchnässten Wurzeln haben möchte. Überwässerung kann zu Wurzelfäule, Pilzinfektionen und einer Gelbfärbung der Blätter führen.
Während der Wachstumsperiode können Sie Ihre Pflanze zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Warten Sie, bis sich die obersten 5 cm des Bodens trocken anfühlen, bevor Sie erneut gießen. Die Wassermenge, die Ihre Pflanze benötigt, hängt von dem Klima ab, in dem Sie leben. An kühleren Tagen können Sie weniger Wasser geben.
Sie können Ihrer Pflanze während der Wachstumsperiode auch monatlich einen NPK-Dünger geben.
Licht und Temperatur
Die Alocasia melo wächst gerne im Halbschatten, benötigt aber auch etwas helles, indirektes Sonnenlicht. Diese Pflanzen können jedoch nicht zwischen Sonnenlicht und künstlichem Licht unterscheiden, so dass sie auch in Räumen ohne Fenster gehalten werden können.
Diese Pflanzen haben empfindliche Blätter und sollten nicht in der prallen Sonne oder in der Kälte stehen. Sie wachsen am besten bei Zimmertemperatur oder zwischen 20 und 30 °C.
Luftfeuchtigkeit
Wie alle Alocasia Pflanzen liebt auch die Alocasia melo Feuchtigkeit und gedeiht in einem Klima mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 75 %. Bei trockenem Wetter können Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder Ihre Pflanzen mit einem Wassernebel besprühen. Achten Sie darauf, dass Sie es mit dem Besprühen nicht übertreiben, denn dadurch können die Blätter der Pflanze nass werden und Pilzbefall verursachen.
Schneiden
Alocasia melo Pflanzen brauchen nicht viel Rückschnitt, aber Sie können alte oder kranke Blätter abschneiden. Dies trägt dazu bei, das Aussehen der Pflanze zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
Alocasia melo vermehren

Wenn Sie Ihre Alocasia melo vermehren möchten, warten Sie am besten bis zum Frühjahr oder Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst. Sie können Ihre Pflanze beim Umtopfen vermehren, da Sie ein Rhizom entfernen müssen, um eine neue Pflanze zu schaffen.
Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und lockern Sie die Erde um das Rhizom. Sie können ein kleines Stück des Rhizoms mit einem Messer abschneiden und dann beide Teile der Pflanze wieder einpflanzen. Halten Sie die Erde im Topf Ihrer neuen Pflanze feucht und stellen Sie den Topf möglichst an einen warmen, feuchten Ort. Es wird ein paar Monate dauern, bis sich die neue Pflanze erfolgreich etabliert hat.
Alocasia melo Umtopfen
Alocasia melo Pflanzen sollten in gut durchlässige Erde getopft werden, da sie keine Staunässe mögen und gut durchlüftet werden müssen. Sie können Ihre Pflanze in eine Topfmischung umtopfen, die Torfmoos oder sandige Erde enthält. Geben Sie außerdem etwas Kies oder Steine auf den Boden des Topfes, um die Drainage zu verbessern.
Es mag überraschen, dass die Wurzeln der Alocasia melo gerne Wurzeln schlagen. Wechseln Sie daher am besten nicht die Töpfe und pflanzen Sie die Alocasia melo nicht in einen zu großen Topf. Sie brauchen Ihre Pflanze nicht zu melden, es sei denn, Sie stellen fest, dass das Rhizom aus dem Topf herausgewachsen ist. Sie können auch einen Blick auf die Entwässerungslöcher werfen. Wenn Sie sehen, dass Wurzeln durch sie hindurchgehen oder aus den Löchern herauskommen, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, die Pflanze umzutopfen.
Fazit
Alocasia melo ist eine schöne Pflanze mit großen, strukturierten Blättern. Junge Pflanzen haben eine attraktive Jadefarbe und reifen zu einem Schieferblau mit dunklen Adern heran.
Sie benötigt einen gut durchlässigen Boden und sollte in indirektem Sonnenlicht stehen. Diese Pflanzen gedeihen in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit und sollten regelmäßig gegossen werden. Warten Sie mit dem Gießen, bis der Boden ausgetrocknet ist, und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen, da dies zu Wurzelfäule oder Pilzinfektionen führen kann.
Wenn Sie Haustiere oder Kinder haben, sollten Sie darauf achten, dass sie diese giftige Pflanze nicht verdauen. Suchen Sie immer einen Arzt oder Tierarzt auf, wenn Sie die Blätter der Pflanze verschluckt haben.