
Alocasia amazonica, auch bekannt als Amazonia Polly, ist eine kompakte Zimmerpflanze aus der Familie der Elefantenohr. Sie ist eine Kreuzung zwischen zwei nicht verifizierten Eltern.
Sie ist wegen ihres üppigen tropischen Laubes beliebt. Anders als ihr Name vermuten lässt, stammt sie aus dem tropischen Südostasien und nicht aus dem Amazonasgebiet.
Alocasia amazonica kann gekauft, gepflanzt und das ganze Jahr über in einer Innenumgebung gepflegt werden. Ihre grünen, breiten Blätter verleihen der Wohnung ein schönes tropisches Gefühl, daher der Name Amazonica.
Wissenschaftlicher Name | Alocasia × amazonica 'Polly' |
Herkunft | Tropische Regionen in Südostasien |
Licht | Helles, indirektes Sonnenlicht |
Gießen | Wenn die obersten 3 bis 5 cm des Bodens trocken sind |
Temperatur | 18 bis 25 °C |
Luftfeuchtigkeit | 60-75 % |
Boden | Feuchter aber gut durchlässiger Boden |
Boden-pH | 5,5 bis 6,5 |
Düngen | Eine ausgewogene Düngung einmal pro Monat im Frühling und Sommer |
Schneiden | Nur für die Entfernung von beschädigten Blättern |
Vermehrung | Teilung |
Umtopfen | Alle 2 bis 3 Jahre |
Toxizität | Giftig für Menschen und Haustiere |
Größe | 30 bis 60 cm als Zimmerpflanze |
Alocasia amazonica Pflege

Gießen und Luftfeuchtigkeit
Wie die meisten Pflanzen des tropischen Regenwaldes benötigt auch Alocasia amazonica für ein gesundes Wachstum ständige Bewässerung und eine feuchte Umgebung. Der Boden sollte im Sommer und Frühjahr stets feucht und warm gehalten werden. Während der Wintersaison ist weniger Wasser erforderlich, da die Pflanze dann in einen Ruhezustand übergeht.
Übermäßiges Gießen während dieser Zeit kann zu Wurzelfäule führen. Der Boden muss während der Wintersaison ein wenig trocken sein, um Wurzelfäule zu verhindern.
Vermeiden Sie außerdem, die Pflanze Zugluft und rauen Wetterbedingungen auszusetzen. Am besten verwenden Sie in dieser Zeit einen Luftbefeuchter, um eine feuchte Umgebung zu erhalten.
Destilliertes Wasser ist beim Gießen zu bevorzugen, da ihre Wurzeln manchmal empfindlich auf einige Dinge im Leitungswasser reagieren.
Licht und Temperatur
Wie die meisten Pflanzen des Regenwaldes liebt und braucht die Alocasia amazonica helles und indirektes Sonnenlicht für ein gesundes Wachstum. Wie die meisten Pflanzen im Regenwald liebt und braucht auch die Alocasia amazonica helles und indirektes Sonnenlicht für ein gesundes Wachstum.
Es ist gut, die Pflanze an einem hellen Fensterplatz zu platzieren, aber achten Sie auch darauf, dass sie nicht in der prallen Sonne steht.
Obwohl sie dunkles Laub haben, lieben sie helles Licht, da sie in schwach beleuchteten oder dunklen Umgebungen nicht gut gedeihen, da dies sie in einen Ruhezustand versetzen könnte. Sie können entweder ein Wachstumslicht verwenden oder sie an Orten mit Zugang zu Sonnenlicht wie Fenstern, überdachten Balkonen usw. aufstellen.
Ideal ist es, die Blumen bei Zimmertemperatur zu platzieren, obwohl auch wärmere Bedingungen kein Problem darstellen, solange Sie die Temperatur über 18 Grad Celsius halten, um zu verhindern, dass die Pflanze in den Ruhezustand übergeht.
Boden
Die meisten Zimmerpflanzen lieben einen lockeren, gut drainierenden Boden, der das Wasser besser zurückhält und ableitet.
Ein kompaktes Bodengemisch verhindert manchmal, dass Luft und andere Nährstoffe zum Stumpf und zu den Wurzeln der Pflanze gelangen, und lässt das Wasser möglicherweise nicht schnell genug abfließen.
Alocasia amazonica bevorzugt einen leicht feuchten, nicht nassen Boden. Die Erdmischung sollte in der Lage sein, das überschüssige Wasser abfließen zu lassen, um die Wurzeln zu schützen und vor Fäulnis zu bewahren.
Düngen
Alocasia amazonica 'Polly' braucht nicht häufig gedüngt zu werden. Verdünnter organischer Dünger kann einmal im Monat oder alle 2 Wochen während des Bewässerungsvorgangs verabreicht werden.
Die beste Zeit für die Düngung ist das Frühjahr und der Sommer, da dies die besten Monate für das Wachstum von Alocasia Pflanzen sind. Eine Düngung im Winter sollte vermieden werden, da die Gefahr besteht, dass die Wurzel verbrennt, weil die Pflanze in der Ruhephase ist.
Schneiden
Alocasia amazonica braucht keinen Rückschnitt, außer wenn man alte, vertrocknete und zerfledderte Blätter abschneidet.
Sie hat ein einzigartiges Wachstumsmuster, bei dem neue Blätter aus alten Blättern entstehen. Das alte Blatt produziert ein größeres neues Blatt und stirbt dann langsam darunter ab.
Wenn also überhaupt ein Rückschnitt erforderlich ist, sollte dieser am unteren Ende erfolgen, um die alten Blätter herauszuschneiden.
Bonus-Tipp
Um die Pflanze dazu zu bringen, mehr Laub zu bilden, werden die Blüten abgeschnitten. Durch diesen Vorgang wird mehr Energie in die wachsende Pflanze gesteckt und mehr Laub produziert, anstatt sich auf die Blüten zu konzentrieren.
Außerdem zieht die Alocasia amazonica durch ihr großes Laub Staub an. Für ein gesundes Wachstum der Pflanze und zur Verschönerung sollte das Laub immer schön sauber gehalten werden.
Alocasia amazonica vermehren

Es gibt zwei Möglichkeiten, Alocasia amazonica zu vermehren. Der erste Weg ist die Verwendung von Zwiebeln.
Alocasia amazonica produziert Zwiebeln, die Sie beim Umtopfen Ihrer Pflanze abnehmen können. Achten Sie darauf, dass die Zwiebel noch hart ist, da weiche Zwiebeln auf Probleme hinweisen.
Die Zwiebel sollte mit dem Wurzelteil nach unten gesetzt werden. Für die Pflanzung der Zwiebel mit einer Plastik- oder Glasabdeckung sollte schnell abfließender Sand verwendet werden. Außerdem sollte die Erde nie austrocknen und Zugang zu Sonnenlicht haben.
Bei der zweiten Methode werden die Wurzeln geteilt. Die Pflanze wird aus dem Topf genommen und die überschüssige Erde abgeschüttelt.
In diesem Stadium haben sich die meisten Büschel bereits getrennt. Wenn das nicht der Fall ist, sollte ein sauberes, scharfes Messer verwendet werden, um vertikal zu schneiden und sicherzustellen, dass die Wurzel an jedem Büschel intakt ist.
Einzelne Büschel können dann getopft und in eine bereits vorbereitete Ackererde gepflanzt und bewässert werden.
Alocasia amazonica Ruhezeit
Alocasia amazonica 'Polly' geht während der Wintersaison meist in eine Ruhephase. Dies ist eine Selbstschutzreaktion, die immer dann erfolgt, wenn sie sich in einer kalten oder dunklen Umgebung befinden.
Dies geschieht in der Regel vor allem im Winter, wenn die Pflanzen neben Fensterbänken stehen, die zu Kälte neigen. Diese Situation kann dazu führen, dass die Pflanze zu einem Stumpf im Topf reduziert wird und in der nächsten Saison wieder nachwächst.
Halten Sie die Pflanzen den ganzen Winter über warm, sorgen Sie für Sonnenlicht, und gießen Sie die Pflanzen weniger, um sie nicht zu überfordern, wenn sie inaktiv sind.

Häufig gestellte Fragen
Wie sollte man Alocasia amazonica pflegen?
Indem Sie die Pflanze in leicht feuchter, aber nicht durchnässter Erde anbauen. Die Erdmischung sollte in der Lage sein, das überschüssige Wasser selbst abfließen zu lassen, damit die Knolle nicht verrottet. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen und gut beleuchteten Ort mit Zugang zu Sonnenlicht. Geben Sie beim Gießen mindestens zweimal im Monat organischen Dünger und verzichten Sie im Winter auf das Gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Kann ich meine Alocasia draußen aufstellen?
Ja. Alocasia kann im Freien gepflanzt werden, sollte aber nicht unter direkter Sonneneinstrahlung stehen. Ungünstige Witterungsbedingungen wie starke Hitze, extreme Kälte und Überschwemmungen können der Pflanze schaden.
Kann Alocasia im Haus wachsen?
Ja. Alocasia Pflanzen können gut in Töpfen wachsen, vorausgesetzt, sie erhalten genügend Feuchtigkeit und Sonnenlicht. Alocasia amazonica kann gekauft, gepflanzt und das ganze Jahr über in einer Innenumgebung gepflegt werden. Ihre grünen, breiten Blätter geben der Wohnung ein schönes tropisches Flair, daher der Name amazonica.
Braucht Alocasia amazonica Sonnenlicht?
Ja. Wie die meisten Zimmerpflanzen benötigt Alocasia amazonica eine ausreichende Dosis an Sonnenlicht, um Photosynthese betreiben zu können. Die Pflanze kann an einen Ort gestellt werden, an dem sie das Sonnenlicht mäßig abbekommt, da direkte Sonneneinstrahlung ihr Laub schädigen kann.
Wie beschneide ich amazonica?
Ein Rückschnitt ist bei Alocasia amazonica nicht notwendig, da sie in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von Blättern hat. Aus alten Blättern entstehen neue, größere Blätter, die dann verwelken und abfallen. Sollte ein Rückschnitt dennoch erforderlich sein, verwenden Sie eine Schere, um die oberen Blätter nicht zu beschädigen, und schneiden Sie nur die unteren alten Blätter ab.